Neuigkeiten

 

Buchlesung am 25.05.2023 mit Angelika Neumann
Angelika Neumann von der Kulturwerkstatt stellte eines von ihren 13 Büchern vor. Sie las aus ihrem Sammelband „Wendegeschichten, Kurioses, Heiteres und Besinnliches“ einige Geschichten vor. Angelika Neumann schreibt auch unter dem Pseudonym Angelika Kütz.
Marion John von der Kulturwerkstatt stellte Angelika Neumann kurz vor und Dr. Frank Stawitz umrahmte die Buchlesung mit drei wunderschönen Liedern.

 

 

 

 

 

 

 

Seidenmalerei mit Ute Bartels
Die Seidenmalerin Ute Bartels hatte vor Kurzem in der kleinen Galerie der Kulturwerkstatt in Gommern eine Ausstellung. Nun gab es im Mai ein Wiedersehen mit der Künstlerin.
Die Mittwochsmaler der Kulturwerkstatt wollten diese Technik einmal selber ausprobieren und hatten dazu Frau Bartels eingeladen. Ruhig und einprägsam erklärte sie die Technik, die nicht ganz einfach zu beherrschen ist, denn dazu benötigt man sehr viel Geduld.
Ute Bartels stellt ihre Bilder international aus. Demnächst fliegt sie nach Amerika, gemeinsam mit ihrem Schwarzstorch (Seidenmalerei), den sie in einem Kunstmuseum präsentieren darf.
Sie selber sagt über ihre Malerei:
Mit meinen einzigartigen Seidenmalereien möchte ich die Lebendigkeit und Vielfalt unserer Tierwelt in detailliert charmanten Szenen zeigen. Wichtig sind mir dabei die Emotionen, die das Tier verspürt und im Umkehrschluss in uns auslösen.

Kleines Hoffest am 07.05.2023

Dieses Jahr begeht Gommern sein 1075-jähriges Stadtjubiläum. Dazu finden verteilt über das ganze Jahr viele Veranstaltungen statt. Auch die Mitglieder der Kulturwerkstatt Gommern beteiligen sich an einzelnen Veranstaltungen. So führte die Kulturwerkstatt Gommern am 07.05.2023 gemeinsam mit dem Heimatverein Gommern ein kleines Hoffest durch, das sehr gut besucht war. Kulturell umrahmt wurde das Fest vom ‚Gemischten Chor Gommern‘ 

Aus der Buchlesung mit Patricia Dietrich in der Kulturwerkstatt in Gommern.

Etliche Interessierte lauschten am 13.04.2023 gespannt Patricia Dietrich, die ihren ersten Kriminalroman „Der Irrtum oder Marlenes erster Auftrag“ in der Kulturwerkstatt vorstellte.
An ihren Roman hat sie ein Jahr lang geschrieben. Zurzeit arbeite sie an ihren zweiten Roman. Mit einigen Figuren aus dem ersten Buch gibt es dann auch ein Wiedersehen.

Panorama von Gommern in der Grundschule „Am Weinberg“ enthüllt
Die Kulturschaffenden der Kulturwerkstatt lassen sich immer wieder interessante Projekte einfallen, mit denen sie anderen eine Freude bereiten. So überreichten Ende Februar 2023 Brunhilde Schmehl und Johanna Stawitz von der Kulturwerkstatt Gommern ein großes Panorama an die Grundschule „Am Weinberg“ in Gommern. Darauf ist auf blauem Grund mit gelbem Filz die Stadtsilhouette mit dem Bergfried, der Wasserburg und den Türmen der evangelischen und katholischen Kirche von Gommern zu sehen. Das Panorama wurde von der kreativen Gruppe Stricken und Sticken gestaltet und soll nicht nur den Speiseraum schmücken, sondern auch im hellhörigen Raum die Geräuschkulisse etwas dämmen. Die Schulleiterin Beate Misch und die Grundschüler bedankten sich bei der Kulturwerkstatt.

Impressionen vom Sommerfest

Am 04.09.2022 war es endlich so weit. Zum ersten Mal feierten die Kulturschaffenden der Kulturwerkstatt in Gommern am Sonntag, dem 04.09.2022 ihr Sommerfest auf ihrem Hof in der Walther-Rathenau-Straße. Gäste waren beim Fest sehr willkommen. Wer wollte, konnte nicht nur beim klöppeln, spinnen oder sticken zuschauen, sondern sich darin auch ausprobieren.

Einige Kunstschaffende hatten an dem Tag ihre Handarbeiten und Bilder ausgestellt. Wer wollte, konnte diese auch käuflich erwerben. Die Stimmung war sehr gut, Essen und Trinken waren reichlich vorhanden. Nur eines gibt es zu bemängeln. Es hätten ruhig mehr Gäste vorbeikommen können.

Bleibt zu hoffen, dass zum nächsten Sommerfest der Kulturwerkstatt im kommenden Jahr mehr Leute vorbeischauen und mit uns feiern.

Einladung
Grillfest auf dem Hof der Kulturwerkstatt
:
• am 04.09.2022
• von 11.00 Uhr bis 15.00 Uhr

Beim gemütlichen Beisammensein (Essen und Trinken) präsentieren die Künstler der Kulturwerkstatt ihre Werke.